Zwischen Tür und Angel: Nicht nur schön, sondern auch sicher

1. Mai 2020

Es sind die inneren Werte, die zählen. Das gilt bei Menschen genauso wie bei Häusern, Wohnungen oder Möbelstücken. Bei Haustüren sind es ebenfalls die inneren Werte, die zählen – und vor allem schützen. Eine Haustür ist nämlich ein Multitalent.

Wunderbar wandelbar

Eine schöne Haustür oder Zimmertür macht einen besonderen Eindruck. Daher ist es wichtig, dass das Aussehen passt. Jede Tür ist dabei auch ein kleines Chamäleon: Moderner Designlook, natürlicher Landhausstil oder klassische Eleganz – alles ist möglich.

Die Auswahl an wunderschönen Oberflächen im Holz- oder Uni-Design ist groß. Glaseinsätze, besondere Beschläge und Stilrahmen werten jede Tür auf und erlauben einen Schuss Individualität. Auch eine Verkleidung der Oberlichter oder der Seitenteile ist möglich.

Zudem kann jede Tür auf beiden Seiten anders aussehen! Eine Badtür kann auf der Badseite beispielsweise passend weiß sein – auf der anderen Seite im Flur können Sie ein wohnliches Dekor wählen. Ganz nach Bedarf und Wunsch.

Ein Blick ins Innere

Von außen schön. Aber von innen? Das ist bei einer Tür – gerade der Haus- oder Wohnungstür – besonders wichtig. Schließlich wollen wir uns zuhause nicht nur wohl und geborgen, sondern vor allem auch sicher fühlen.

Ein Schloss ist die Summe aus Schloss, Schließzylinder, Schutzbeschlag und Schließblech. Also weitaus mehr als der kleine Schlitz, in den wir einfach nur unseren Schlüssel stecken und umdrehen.

Doch was passiert, wenn der Schlüssel ins Schloss gesteckt wird?

Der Profilzylinder sitzt im Schlüsselloch des Einsteckschlosses im Türblatt. Zur Fixierung sind Zylinder und Schloss verschraubt. Im Schlüsselkanal wird die Schließnase bewegt, um so die Falle (auch Türschnapper genannt) oder eben den Riegel des Schlosses zu bedienen.

Das einzigartige Schlüsselprofil verschiebt die Stifte im Zylinder, die federgelagerten Sperrstifte lösen die Verriegelung. Der Schlüssel dreht sich, die Tür öffnet sich.

Nachrüsten, Vorsorgen – grenzenlose Möglichkeiten

Natürlich können Schlösser aber geknackt werden. Weitere einbruchshemmende Vorrichtungen sind damit eigentlich Pflicht.

Von einbruchssicher kann leider nie gesprochen werden – aber klar ist auch: Mit leichten Maßnahmen wird möglichen Einbrechern das Leben erschwert. Und wer auf Widerstand stößt, gibt oft auch schneller auf.

Dabei ist von sechs verschiedenen Widerstandsklassen (RC1 bis RC6) die Rede, in die Türen eingeteilt werden. RC ist die Abkürzung des englischen Begriff Resistance Class – und bedeutet Widerstandsklasse. RC1 ist die niedrigste, RC6 die höchste Ebene.

Für Privathaushalte werden die Klassen 2 und 3 empfohlen. Es hilft dabei auch, dass die Tür von einem Fachmann oder einer Fachfrau montiert wird – wie beispielsweise Ihrer PORTAS-Fachkraft.

Die Möglichkeiten des Schutzes sind wie beim Äußeren fast unendlich. Die vorhandene Haustür kann mit Schutzbeschlägen, Zusatzschlössern, Querriegeln und weiteren Maßnahmen nachgerüstet werden. Auch bei PORTAS.

Bei einer Renovierung Ihrer Tür bieten wir Ihnen auch ein spezielles Anti-Einbruch-Konzept an. Hier bauen wir auf Wunsch verschiedene einbruchhemmende Systeme ein.

  • Stahlblecheinlage
  • aufbohrgeschützter Schließzylinder
  • Aushubsperre mit drei Bolzen
  • Verlängertes Schließzapfenblech
  • 3-Punkt-Verriegelung mit Schließzapfen
  • 200° Weitwinkel-Spion

Damit wird gewaltsames Eindringen erschwert – Sie können sich sicher und geborgen fühlen. Und versprochen: Ihre Tür wird nicht nach Panzertür aussehen, sondern macht auch äußerlich etwas her!

Klar ist: Jede Tür ist ein Schmuckstück – und sollte auch als solche behandelt werden. Veraltetes Design, Gebrauchsspuren, Macken und eben auch fehlende Sicherheit – zögern Sie nicht, lassen Sie sich Ihre Türen ganz entspannt erneuern. Innerhalb kurzer Zeit, ohne großen Aufwand und Dreck. Für ein schöneres Zuhause – und für Ihre Sicherheit.

Denn wie gesagt: Wahre Schönheit kommt auch von innen.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter