Welche Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen die Reonvierungsbranche?

19. Juni 2020

Mit Wirtschaftswachstum wächst auch die Sensibilisierung von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Worüber sich alle Unternehmen einig sind – und das gilt nicht nur für die Renovierungsbranche: Die stetig steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in unserem Arbeitsumfeld. Welche Themen die Unternehmen von heute besonders beschäftigen und was das für die Renovierungsbranche bedeutet, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Welche Nachhaltigkeitsthemen finden deutsche Unternehmen besonders wichtig?

Von 1 (gar nicht) bis 5 (sehr)… Die wichtigsten, finden Sie folgend aufgeführt:

  • Energieverbrauch (4,52)
  • Emissionen/Abwasser/Abfall (4,29)
  • Arbeitsschutz/-sicherheit (4,27)
  • Arbeitsplätze (4,26)
  • Materialverbrauch (4,06)
  • Wasserverbrauch (3,89
  • Vielfalt/Chancengleichheit (3,87)
  • Verbraucherschutz (3,72)
  • Kinder-/Zwangs-/Pflichtarbeit (3,07)

In mindestens einem Drittel dieser Themen findet sich die Bau- und Renovierungsbranche wieder. Haben wir hier also Aufholbedarf oder viel Potenzial? Vielleicht beides. Und die Statistik zeigt noch etwas: Wie facettenreich das Thema Nachhaltigkeit ist. Darüber schrieben wir bereits in unserem letzten Blogbeitrag.

Bleiben wir bei unserem Kerngeschäft, der Modernisierung. Wie kann denn eine nachhaltige Renovierung gelingen?

Bei der Renovierung und Modernisierung von Türen, Treppen, Holzfenstern bemühen wir uns zum Beispiel um…

  • Minimalen Transport von Baumaterialien
  • Geringen Einsatz von Betriebsmitteln
  • Reduzierung des Energiebedarfs
  • Rückführung von Baumaterialien in den natürlichen Stoffkreislauf
  • Schutz von Naturräumen und sparsame Flächennutzung

PORTAS hat nicht nur einen hohen Qualitätsanspruch, sondern möchte auch zur Werterhaltung für die nachfolgende Generation beitragen. Von dem E-Gerät bis hin zur Holzdecke gilt: Gutes bleibt erhalten. Vertiefende Informationen finden Sie im nächsten „Nachhaltigkeitsbeitrag“.

Wie ist das bei anderen Unternehmen?

Nur weil Unternehmen, wie oben gezeigt, bestimmte Nachhaltigkeitsthemen wichtig finden, müssen den Worten (oder Gedanken) ja nicht unbedingt Taten folgen.

Wir stellen uns also die Frage: Wie kann ein Unternehmen sein „Nachhaltigkeitsmanagement“ in den Jahresabschlüssen für die Stakeholder aufzeigen? Welche Instrumente stehen zur Verfügung?


Hier kommt der Nachhaltigkeitsbericht ins Spiel. Früher besser bekannt als Umweltbericht, oder Umwelterklärung. Heute dient der Nachhaltigkeitsbericht zunehmend dafür, das Engagement jener Unternehmen darzulegen, die soziale, ökologische oder ökonomische Verantwortung übernehmen. Immer mehr Unternehmen nutzen den Nachhaltigkeitsbericht als Mittel für Transparenz und Glaubwürdigkeit.

Dürfen oder müssen Unternehmen einen Nachhaltigkeitsberichte abgeben? Wir unterschieden zwischen der verpflichtenden und freiwilligen Umweltberichterstattung.

Verpflichtende Umweltberichterstattung

Unternehmen sind aufgrund des Umweltstatistikgesetzes dazu verpflichtet, gewisse Informationen für Behörden zur Verfügung zu stellen. Darunter fallen Abfallwirtschaft, Gewässerschutz, Klimaschutz und vieles mehr.

Freiwillige Umweltberichterstattung

Darüber hinaus können sich Unternehmen auch zur freiwilligen Berichterstattung verpflichten. Hier können Sie detaillierte Informationen eingesehen. Möchten Sie noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren? Stöbern Sie gerne auf unserer Internetseite weiter.

Sie haben Fragen?

Das PORTAS Team freut sich, Sie entweder persönlich, in ihrer Fiale vor Ort oder per Telefon zu beraten. Es steht Ihnen jederzeit auch bei fachlichen Fragen zu den Produkten oder aber Türen – Küchen – Treppen – Spanndecken – Fenster – Haustüren – Renovierungslösungen ein Mitarbeiter zur Verfügung.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter