Sicht- und Sonnenschutz für Garten und Balkon

3. Juli 2020

Der Sommer naht. Was gibt es da Schöneres als einen eigenen Garten oder Balkon? Doch die heimische Idylle nutzt nichts, wenn Herr Müller aus der Nachbarschaft oder Willy von nebenan bei seinem Spaziergang die Privatsphäre stört. Hier finden Sie Tipps und Tricks für einen zweckmäßigen Sichtschutz vor neugierigen Nachbarn und Passanten.

Sie haben ihre Freunde eingeladen und möchten ungestört den Abend verbringen? Sie möchten einfach ausspannen und Sonne tanken? Die Möglichkeiten eines Sichtschutzes sind vielfältig. Wir haben uns schlau gemacht und folgende Alternativen für Sie zusammengestellt:

  • Terrassierte Steingärten
  • Pflanzenregal
  • Vertikaler Garten
  • Buchenhecke

Unser Beitragsmix besteht aus verschieden Bepflanzungsarten und einer Heckenoption. Jetzt mehr zu den Details!

Terrassierte Steingärten

Diese Steinmauer wird in Etappen angelegt und mit Steinpflanzen begrünt. Eine wunderbare Option, um einen natürlichen Sichtschutz umzusetzen. Insbesondere in südlichen Ländern gibt es viele dieser Gärten. Wichtig: Steingartenpflanzen benötigen viel Sonne! Das sollten Sie unbedingt beachten, bevor Sie sich für diese Sichtschutzvariante entscheiden.

Mehr Infos wie Sie einen Steingarten gestalten, erhalten Sie in unserem Artikel Steingarten anlegen.

Pflanzenregal

Ein Regal zum Sichtschutz umfunktionieren – dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren im Innen- und Außenbereich breit gemacht. Nach wie vor ist das Pflanzenregal eine moderne und kreative Möglichkeit, um sich vor ungewollten Blicken zu schützen. Wie bei jeder unserer erwähnten Sichtschutzlösung spielt das regelmäßige Gießen und der Wasserablauf eine große Rolle. Das muss gut geplant sein – aber es lohnt sich!

Vertikaler Garten als bepflanzte Sichtschutzwand

Ein vertikaler Garten besteht aus Pflanzen, die eine Wand begrünen. Ähnlich wie das Pflanzenregal setzt der vertikale Garten Ihre Pflanzen clever als Sichtschutz in Szene. Sie können einen vertikalen Garten sowohl Innen als auch Außen platzieren. Innen macht er sich gut als Küchenwand-Accessoire, allerdings kann die „etwas andere Trennwand“ auch zur Raumtrennung vorteilhaft eingesetzt werden.

Welche Pflanzen kommen an der Küchenwand am besten zur Geltung?

  • Curry
  • Rosmarin
  • Basilikum
  • Petersilie
  • Schnittlauch

Diese Kräuter können Sie draußen ebenso bestens nutzen. Das Praktische daran: Kräuterpflanzen sind auch im Supermarkt erhältlich und können nach Gießfehltritten jederzeit günstig ersetzt werden. Alternativ können Sie draußen Goldregen, Blauregen oder aber Efeu als „immergrüne“ Kletterpflanze einsetzen. Welche Wintersichtschutzoptionen wir uns für Sie überlegt haben – das finden Sie in einem späteren Beitrag.

Buchenhecke

Eine Buchenhecke bietet fast ganzjährig hervorragenden Sichtschutz. Sie ist leicht in der Pflege und kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten stehen. Was Sie stören könnte? Die Blätter werden braun und fallen erst zum Frühjahr ab. Zudem werden die Hecken nach und nach licht. Nach der Winterpause erstrahlt die Hecke im alten Glanz. Weiter Infos zur Pflege finden Sie hier.

Wichtige Fragen zu einem erfolgreichen Sichtschutz für Balkon oder Garten:

  • Wie oft und in welcher Menge muss ich meine Pflanzen gießen?
  • Setze ich Sonnen- oder Schattengewächse ein?
  • Wo kann ich die Pflanzen am besten platzieren?
  • Kann das Wasser (vor allem bei Topfpflanzen) ablaufen?

Beim Kauf der auserwählten Pflanzen im Gartencenter Ihres Vertrauens können diese Fragen gestellt und sicher beantwortet werden.

Wie kann PORTAS Ihnen bei einer der oben genannten Optionen behilflich sein?Sie haben Ihren Garten sichtschutztechnisch aufgepeppt? Jetzt möchten Sie sich anderen Projekten, wie beispielsweise der Verschönerung von Türen, Fenstern oder Wintergärten widmen? Unsere Fachexperten stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite.

Haben wir Ihr Bloginteresse geweckt? Hier finden sie weitere Blogbeiträge von uns.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter