Mit der Hilfe der Olive – kindgerecht einrichten und wohnen

24. April 2020

Mit Kindern oder Enkelkindern ändert sich Ihr ganzes Leben – und damit auch Ihr Zuhause. Denn die Kleinsten beanspruchen alles für sich. Das heißt Stauraum ist wichtig und vor allem: Gefährliche Stellen müssen eliminiert werden. Wir geben Tipps für Klein und Groß – und erklären, wieso auch Oliven helfen können.

Lieber einmal mehr aufpassen

Für Kinder ist jeder Ort ein Spielplatz. Das Sofa, die Küche, die Treppe, der Tisch. Überall wird geklettert, gesprungen, getobt. Und wo gespielt wird, da fallen auch Tränen – Eltern und Großeltern wissen das. Umso wichtiger: vorbeugen statt verbieten!
Niemand will den Kleinsten die Freude am Herumtollen nehmen, das sollte klar sein. Mit einfachen Mitteln ist schnell auch für eine gewisse Sicherheit gesorgt.

Nennen wir es „die Klassiker“:

  • Verkleidung für die Steckdose
  • Eck- und Kantenschutz für Tische und Kommoden
  • Rutschmatten in Badewanne und Dusche
  • Schubladenschutz
  • Treppengitter (oben und unten)

Natürlich gibt es die eine Steckdose, an die ein Kind „doch eigentlich niemals hinkommen kann“. Aber es ist jedem geraten: Lieber einen Schutz mehr anbringen – es gibt hier kein zu viel. Außer vielleicht das Kind in Luftpolsterfolie einzuwickeln – das wäre übertrieben.

Versteckte Fallen

Die offensichtlichen Stellen kennen wir – Kinder können aber alles zu ihrem Nachteil nutzen. Sollten sie trotz Schutzes eine Schublade aufkriegen, lohnt es sich, diese auch kindgerecht einzuräumen. Das heißt: Spitze und scharfe Gegenstände wie Scheren, Messer, Schraubendreher oder weitere Sachen möglichst weit nach hinten räumen.


Ähnlich sieht es beim Einräumen des Geschirrspülers aus: Messer und Gabeln zukünftig nur noch mit Klinge beziehungsweise Zinken nach unten in den Besteckkorb einräumen! So können sich die Kleinen beim Griff in den geöffneten Spüler nicht verletzen.





Auch im Außenbereich gibt es natürlich einiges an Gefahrenpotenzial, wichtig ist aber auch hier: Nicht den Kindern den Spaß nehmen, sich selbst aber das Leben leichter machen. Zwei Hilfen aber können wichtig sein:

  • Gartenmöbel und Blumenkästen an die Wand stellen. Kinder klettern sonst sehr gerne über oder auf diese Hindernisse – Sturzgefahr inklusive.
  • Balkonverkleidungen sollten aus vertikalem Geländer bestehen. An Querlatten können sich auch Kleinkinder schon hochziehen.

Die Kraft der Olive

Gerade Türen und Fenster sind natürlich mit Kindern oder Enkelkindern ein Riesenthema. Eine wichtige Funktion, sobald die Kleinsten in die Höhe schießen: Die Türklinke lässt sich oftmals auch nach oben stellen. Das spart Nerven und bringt wichtige Zeit.

Gerade für Kinderzimmer können auch Polstertüren eine Überlegung sein. Eine solche Renovierung können wir von PORTAS in kurzer Zeit vornehmen. Kinder rennen, spielen, fallen, stürzen und rumpeln – auch gegen eine Tür. Eine Holz- oder Glastür wäre in diesem Fall sehr gefährlich, Polster kann schützen.

Obst und Gemüse sind wichtig für Kinder, auch wenn es die Kleinen nicht immer mögen. Gerade Oliven sind da ein besonderer Fall. Wir reden dabei nicht von grünen oder schwarzen Früchten eines Baums, sondern dem Fenstergriff, der auch Olive genannt wird. Es gibt mittlerweile nämlich auch abschließbare Oliven. Diese erhöhen die Einbruchssicherheit – und auch die Ausbruchssicherheit für Kinder. Das kann uns die Sorge nehmen, ob die Kinder beim Spielen nicht doch plötzlich das Fenster öffnen. In Sachen Fensterrenovierung ist eine Umrüstung mit PORTAS schnell und nervensparend erledigt.

Raum schaffen – für alle



Jetzt ist aber Schluss mit all den Horrorszenarien. Kinder brauchen Freiheiten, Eltern und Großeltern können auch nicht immer in der Nähe sein, um Verletzungen zu verhindern. Kinder sind ja auch gar nicht auf der Suche nach Gefahr. Sie wollen doch nur spielen!

Bei der Einrichtung für Kinder ist daher der Schutz nicht das Wichtigste, sondern wie bei jedem Zuhause: Der Wohlfühlfaktor. Die Kinder sollen sich geborgen und geliebt fühlen. Wandfarbe und Bilder, Poster und Fotos können helfen. Auch eine einfache Magnettafel kann hier zu einer bunten Bilderwand werden. Und natürlich viel Spielzeug sowie Kuscheltiere, auch als Helfer in der Not: Wenn es doch mal zu einem Sturz kam und ein Trostspender gebraucht wird.

In Sachen Möbeln gibt es mittlerweile viele mitwachsende Betten, Schränke oder Kommoden, die unsere Kleinen mehrere Jahre begleiten. Auch das ist absolut empfehlenswert.
Ein kleiner Kniff, der für viel Erleichterung auch bei den Großen sorgt: Boxen und Kisten, bestenfalls aus Stoff. Spielzeug lässt sich so leichter und schneller verstauen. ist aber auch für die Kinder ganz einfach zu erreichen. Außerdem lassen sich beispielsweise Playmobil- oder Lego-Sets auf diesem Weg gut ordnen und verstauen.



Kinder verlangen Raum – Eltern verlangen Ordnung: Mit Schranklösungen von PORTAS ist beides möglich. Wir bringen mit maßgefertigten Einbauschränken oder Raumteilern mit Gleittüren Struktur und trotzdem Leben in Ihr Zuhause.
Kinder wollen Geborgenheit, Sicherheit und Spaß – also bieten wir ihnen das. Ganz sicher, ganz einfach, ganz liebevoll.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter