Flower Power auch im Herbst –
die Top-Blumenarten gegen triste Tage

9. Oktober 2020

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende, die Tage werden wieder kürzer. Die Bäume verlieren ihre Blätter, im Garten oder auf dem Balkon verblühen nach und nach alle Pflanzen – die Herbstdepression ist da. Doch dieses Jahr sagen wir der kalten und tristen Jahreszeit den Kampf an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Garten oder Balkon ganz leicht die bunte Farbenpracht aus dem Sommer zurückgeben können.

In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die drei Herbstblumen-Favoriten der Redaktion vor. Sie erhalten einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Fakten der einzelnen Pflanzen. Welcher Standort eignet sich am besten? Wann ist die Blütezeit? Diese und noch weitere Fragen klären wir, sodass Ihr Balkon oder Garten schon bald in bunten Farben erstrahlen kann.

Die Herbstaster – der heimliche Klassiker

Egal ob weiß, pastellfarben, rot, blau oder violett, mit dieser Korbblütler-Art erstrahlt Ihr Balkon in bunten Farben. Die Herbstastern unterteilen sich in mehrere Sorten. Die bekanntesten sind dabei die Kissen-, Glattblatt- und die Raublatt-Aster.

Alle drei Arten bevorzugen einen sonnigen Standort, unterscheiden sich aber in ihrer Wuchshöhe. Die Kissen-Aster kann zwischen 20 und 50 cm hoch werden und wird bevorzugt für die Balkon- oder Steingartenbepflanzung eingesetzt. Die Glattblatt-Aster eignet sich mit einer Wuchshöhe von bis zu 150 cm für die Gestaltung von Randbeeten, sogenannten Rabatten, oder Staudenbeeten. Gleiches gilt auch für die Raublatt-Aster, die sogar eine Staudenlänge von 240 cm erreichen kann.

Die Korbblütler-Art zeigt sich als echter Allrounder für die herbstliche Gestaltung Ihres Balkons oder Gartens und ist überwiegend winterfest, sofern sie in geschützten Bereichen steht. Die Blütezeit dieser Pflanze liegt zwischen August und Oktober.

Das Gartenjournal bietet Ihnen einen guten Überblick, wie Sie Ihre Herbstastern am besten pflegen können.

Die Dahlie – eine mexikanische Schönheit

Die aus Mexiko stammende Pflanzenart ist besonders für ihre lange Blütezeit beliebt. Diese beginnt im Juli und endet mit dem ersten Frost. Die Dahlie zeichnet sich zudem durch die Vielfalt an Blütenformen, -farben und -größen aus.

Die Stängel der Dahlie können eine Wuchshöhe zwischen 30 und 180 cm erreichen. Auch die Blüten variieren hinsichtlich Größe und Form. Daher werden insgesamt ca. 15 verschiedene Arten, der aus Mexico stammenden Pflanze, unterschieden.

Ähnlich wie die Herbstastern bevorzugen auch die Dahlien einen sonnigen Standort im Garten. Aufgrund ihrer Herkunft sind die Korbblütler sehr kälteempfindlich und brauchen eine frostfreie Überwinterung, damit sie auch im nächsten Jahr wieder in voller Farbenpracht erstrahlen. Tipps für die Überwinterung und Pflege der Dahlien können Sie hier nachlesen.

Wussten Sie, dass es die Dahlie in unzählig vielen Farben und Farbkombinationen gibt? Allerdings mit einer Ausnahme, denn die südamerikanische Schönheit blüht nicht in reinem blau.

Chrysanthemen – das Symbol für ein langes Leben

Die in Ostasien beheimatete Pflanze zählt zu einer der beliebtesten Pflanzen für den Garten und das bereits zu Konfuzius’ Zeiten. Die Blüten der Chrysanthemen erstrahlen zwischen August und November in den Farben gelb, orange, rot, rosa oder weiß.

Die Wuchshöhe der Staude reicht von 25 cm bis hin zu 100 cm. Dadurch eignet sie sich sehr gut zur Bepflanzung von Blumenbeeten, aber auch für Pflanzenkübel auf dem Balkon.

Aufgrund ihrer Herkunft sind Chrysanthemen nicht besonders frostbeständig und bevorzugen außerdem einen sonnigen bis halbschattigen Wuchsort. Für die Überwinterung dieser Pflanzenart eignen sich vor allem helle und kühle Räume oder ein unbeheiztes Gewächshaus. Weiter wertvolle Pflegetipps für die Chrysanthemen finden Sie im Blog von „mein schöner Garten“.

Diese drei Vertreter sind nur eine kleine Auswahl an Herbstpflanzen, die Ihrem Garten und Balkon in der grauen Jahreszeit die bunten Farben zurückgeben. Für noch mehr Inspiration und Vielfalt schauen Sie gerne in das Plantura Magazin.

Sie planen noch mehr Veränderung für Ihr Eigenheim? Wie wäre es dann mit einem neuen Wintergarten oder einer farblichen Neugestaltung Ihrer vier Wände? In unseren PORTAS-Blogbeiträgen geben wir Ihnen dazu hilfreiche Tipps und Informationen.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter