Fit für den Frühling – 3 Tipps für gesundes und nachhaltiges Wohnen (Teil II)
3. April 2020Der Frühjahrsputz ist erledigt, das Haus nachhaltig eingerichtet und Wohnung und Terrasse mit Selbstgemachtem aufgepeppt. Wie Ihnen diese drei Schritte am besten gelingen, haben wir in unserem jüngsten Blogbeitrag erklärt. Aber damit noch nicht genug – damit das Zuhause und vor allem Sie wirklich fit für den Frühling werden, fehlen noch ein paar Dinge. Welche? Wir verraten es Ihnen.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – IST MEIN ZUHAUSE!
Das A und O für die Raumgestaltung sind und bleiben Zimmerpflanzen. Egal ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht, grüne Gewächse bringen nur Vorteile mit sich und die Pflege ist oft gar nicht so schwer wie gedacht.
Pflanzen in der Wohnung sorgen für Ihr psychisches Wohlbefinden – denn sie bauen nachweislich Stress ab und sorgen für positive Stimmung. Das körperliche Wohl kommt aber auch nicht zu kurz. Zimmerpflanzen bewirken eine natürliche Reinigung und Befeuchtung der Raumluft, sind damit gut für die Konzentration und wirken Kopfschmerzen entgegen.
Und zu guter Letzt: Pflanzen sehen einfach schön aus!
Wohlfühlatmosphäre durch die richtige Pflanzenwahl
Durch ihre reinigende Funktion schaffen es Pflanzen, die Schadstoffbelastung im Raum zu senken. Beliebt ist in dieser Hinsicht vor allem der Drachenbaum, der giftige Stoffe aus der Luft filtert.
Für das Schlafzimmer dagegen eignen sich vor allem solche Gewächse, die nicht tagsüber, sondern nachts Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff umwandeln. Besonders pflegeleicht ist hier Aloe Vera. Lavendel eignet sich außerdem, um Insekten fernzuhalten.
Für die ganz Bequemen sind Kakteen eine hervorragende Alternative für das Grün in der Wohnung. Und wer besonders auffallen will, punktet mit einer Monstera – ein echter optischer Hingucker!
Voll im Trend!
Zwei Pflanzentrends dominieren zurzeit die Wohnzimmer. Bei Blumenampeln hängen die Gewächse in Töpfen von der Decke und sorgen für ein echtes Dschungel-Gefühl. Ob bunt oder schwarz-weiß, schlicht oder verrückt, selbst gemacht – zum Beispiel aus alten Kunststoffflaschen – oder gekauft: dieser Trend lässt sich ganz beliebig gestalten.
Und auch bei vertikalen Gärten bleiben die Pflanzen nicht auf dem Boden. Was sonst waagrecht am Boden wächst, wird nun senkrecht an der Wand aufgezogen – entweder als ganze Pflanzenwand oder kompakt in einem Bilderrahmen.
Und wie wird das Grün nun bewässert? Ganz einfach: Statt zu gießen werden die Pflanzen mit einem Zerstäuber angesprüht.
TUN SIE AUCH SICH SELBST ETWAS GUTES!
Nicht nur die Wohnung, sondern auch Sie sollen fit für den Frühling werden. Dabei gibt es einiges zu beachten, denn dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen, ist ein Muss!
Interior Detox
Von Ernährung bis hin zur Hautpflege – Detox (deutsch: Entgiftung) ist momentan in aller Munde. Auch und vor allem in der Wohnung sollte das Thema nicht vernachlässigt werden. Zentral beim Interior Detox sind natürliche Materialien und Pflanzen, aber auch Licht – besser gesagt: Tageslicht!
Lassen Sie Licht in Ihre Wohnung, denn helle Räume sehen nicht nur einladender aus, sondern sorgen auch für inneren Antrieb und gute Laune. Durch Tageslicht produziert der Körper das Glückshormon Serotonin und weitere wichtige Vitamine, die uns gesund und fit halten.
Befreien Sie Ihr Haus im Zuge des Frühjahrsputzes außerdem von Schimmel und Staub und lüften Sie ausreichend – schon fühlen Sie sich in Ihren eigenen Wänden viel wohler.
Insektenschutz
Der Frühling bringt nicht nur Gutes mit sich, sondern leider auch lästige Mückenstiche. Doch auch dem können Sie durch die richtigen Hilfsmittel ganz einfach vorbeugen.
Verzichten Sie dabei auf chemische Stoffe und greifen lieber zu natürlichen Materialien: Pflanzen wie Zitronenmelisse, Ringelblume oder Rosmarin halten Insekten fern. Auch eine aufgeschnittene Zitrone auf der Fensterbank kann nützlich sein.
Besonders hilfreich sind außerdem Insektenschutzgitter – wir von PORTAS bieten Ihnen passende Lösungen von einfachen Rahmen bis hin zu Drehtüren. Kommen Sie gerne auf uns zu und lassen Sie sich beraten.
COLOUR UP YOUR LIFE
Nun fehlt noch der letzte Kick, damit Sie und Ihr Zuhause bereit für den Frühling sind: Farbe. Wer gleich aufs Ganze gehen und den eigenen vier Wänden einen neuen Zauber verleihen möchte, greift zum Farbeimer und streicht die Wohnung in verschiedenen Nuancen.
Vor allem frische, helle Farben in Pastelltönen – sanftes Himmelblau, feines Mintgrün oder zartes Fliederlila – läuten in Ihrer Wohnung die neue Jahreszeit ein.
Sie wollen nachhaltig bleiben? Auch bei den sonst sehr chemischen Wandfarben gibt es nachhaltige Alternativen, die auf ökologischen Rohstoffen basieren. Erkennbar sind solche schadstofffreien Anstriche am Blauen Engel oder dem Europäischen Umweltzeichen.
Klein aber fein
Aber natürlich müssen nicht gleich ganze Wände gestrichen werden. Mit Farben lässt sich auch anders spielen. Schon kleine Akzente durch Wohnaccessoires wie Kissen oder Geschirr reichen aus, um der Wohnung wieder Leben einzuhauchen.
Setzen Sie farbliche Highlights mit knalligen Farben – zum Beispiel mit einem bunten Blumenstrauß oder passender Dekoration zum bevorstehenden Osterfest.