Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit
17. Juni 2022Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung beschäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.
Die Grundsätze des Feng Shui beruhen auf der Theorie, dass alles von einem positiven oder negativen Energiefluss umgeben ist. Ist der Energiefluss positiv, bringt er dir gute Dinge ins Leben, ist er negativ, hat er den gegenteiligen Effekt.
Durch eine Neuausrichtung von Gegenständen und die unterstützende Wirkung von Formen und Farben, die sich auf die fünf Elemente begründen, lassen sich Wohnräume in Einklang bringen und tragen so zum Wohlbefinden bei.
Praktische Tipps, wie du Feng Shui anwenden kannst
Damit gute Energie hereinkommt
- Stelle keine Spiegel direkt gegenüber der Eingangstür auf. So würde die hereinkommende neue und frische Energie direkt wieder nach draußen gelenkt.
- Bei einem langgezogenen Flur ist es ratsam, die Länge durch geschickt platzierte Pflanztöpfe, Sideboards oder Objekte zu durchbrechen.
- Sollte sich im Flur eine Tür zu einem WC oder Gästebad befinden, diese stets geschlossen halten.
Ein sicheres und geborgenes Gefühl:
- Positioniere das Bett so, dass du auf die Tür blicken kannst. Das gibt nicht nur Gefühl von Sicherheit, sondern stärkt ebenfalls den Energiefluss. Aus eben diesem Grund empfiehlt es sich auch, eine feste Wand am Kopfende zu haben und kein frei im Raum stehendes Bett.
- Das gleiche gilt für Sofa, Schreibtisch und andere Plätze, an denen du dich länger aufhältst. Diese sollten nie so positioniert sein, dass du eine Tür oder ein Fenster im Rücken hast.
Allgemeines:
- In der Raummitte sammelt sich das Qi. Halte diesen Bereich möglichst frei und aufgeräumt.
- Farben spielen im Feng Shui eine zentrale Rolle. Aber auch wenn einem TV-Shows und Co. hier oft einen anderen Eindruck vermitteln, ist es nicht möglich pauschale Tipps zu geben. Farben müssen individuell auf die Bewohner und die Himmelsrichtungen eines Hauses zugeschnitten sein.
- Ein falsch platzierter Spiegel kann genauso viel Pech bringen wie ein zerbrochener. Deshalb Spiegel nie direkt gegenüber von Türen oder Fenstern aufstellen. Auch im Schlafzimmer sind Spiegel nicht sonderlich gut aufgehoben. Falls daran kein Weg vorbeiführt, bitte so platzieren, dass sich vom Bett aus nicht darin gespiegelt werden kann.
Blockaden lösen:
- Vielleicht fühlst du dich wegen deiner Arbeit oder wegen einer Beziehung blockiert. Was auch immer deine Problematik ist, du kommst einfach nicht mit dem voran, was du tun möchtest. Eine Möglichkeit, diese Blockade zu lösen und wieder in Bewegung zu kommen ist denkbar einfach: Aufräumen und Ordnung schaffen. Wenn Dinge einen Platz haben, wo sie hingehören, belasten sie nicht und automatisch beruhigt sich auch das eigene Denken.
Für ein glücklicheres Leben
Bei Feng Shui geht es darum, Harmonie in deinem Raum zu schaffen, damit du ein ausgeglichenes und freudiges Leben führen kannst. Dein Zuhause wird sich leichter, geräumiger und sogar lebendiger anfühlen.
Ob du persönlich nun an Feng Shui glaubst oder nicht, eins ist sicher: Ein schönes Zuhause, in dem du dich wohlfühlst, trägt auf jeden Fall dazu bei, dass du besser entspannen kannst und glücklicher bist.
PORTAS wünscht dir, dass du schon bald die positiven Veränderungen durch das einfache Umsetzen von Feng Shui in deinem Zuhause spürst.