#DNP13 – Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis

17. Juli 2020

Es beginnt bei der Mülltrennung im privaten Bereich und endet bei der Herstellung von langlebigen Produkten im Unternehmen. Mit Blick auf unsere Umwelt ist das Prinzip der Nachhaltigkeit bereits fest in unserem Alltag verankert. Bereits seit dem Jahr 2008 werden beispielhafte Nachhaltigkeitsleistungen durch den Deutschen Nachhaltigkeitspreis prämiert. Doch was sich genau hinter diesem Preis versteckt erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

„Transformation gestalten – mutig, innovativ, wirksam.“

Mit diesen Worten wirbt der DNP für den Nachhaltigkeitspreis 2020 in „Punkto Design“.

Er zeichnet kreative Köpfe in allen Bereichen für die besten nachhaltigen Ideen/Gestaltungen aus. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer jung oder alt sind, ob es sich um Startups, Agenturen oder Studenten handelt. Es geht darum dem deutschen Markt neue nachhaltige Lösungsansätze zu liefern und Nachhaltigkeitsinnovationen zu schaffen. Bei den Prämierungen kann es sich um Dienstleistungen, Produkte oder Systeme handeln.

Ziel des DNPs ist es, nachhaltiges Design vor allem für die relevanten Akteure attraktiv zu machen und ihr nachhaltiges Engagement zu steigern. Eingereicht werden nicht nur Produkte, Systeme oder Dienstleistungen die Menschen und Unternehmen helfen sollen, nachhaltiger im Alltag zu sein, sondern auch ein Design, welches langlebig und zeitlos ist.

Das Mindset der Menschen soll in Richtung Nachhaltigkeit gelenkt werden. Das Großunternehmen T-Mobile gewann 2018 den deutschen Nachhaltigkeitspreis. Sie haben Nachhaltigkeit bereits seit 2008 fest im Bereich Corporate Responsibility verankert und bündeln ihre Rechenzentren, um Energie einzusparen.

Womit also bewerben?

Gesucht wird nachhaltiges Design in Bereichen wie:

  • Bau und Einrichtung
  • Ernährung und Landwirtschaft
  • Verpackung
  • Kleidung und Accessoires
  • Design

Mehr Informationen über die Bedürfnisfelder finden sie hier.

Firmen wie Iglo, die ING oder wilo haben die Gelegenheit genutzt und sich beworben. Ob etablierte Ikonen, aktuelle Vorreiter oder Zukunftsvisionen – Beim DNP haben Teilnehmer die Möglichkeit ihre Ideen auf verschiedensten Wegen (via E-Mail, Plakat oder Fragebogen) einzusenden und mitzumachen.

Die Nominierungsphase.

Ein Assessment wird durchlaufen und im August werden die Unterlagen für die Jury erstellt. Die Entscheidung über die Sieger findet anschließend durch eine fachübergreifende Jury in einem mehrstufigen Prozess statt. Der Gewinner erhält neben der Preisstatue ebenfalls die Möglichkeit der Siegelnutzung des DNPs. Das Siegel ist das bestangesehene Siegel „für vorbildliche ökologische und soziale LeistungenDeutschlands.

Es lohnt sich aber nicht nur für den Sieger beim DNP teilzunehmen. Durch die Größe des Netzwerks besteht die Möglichkeiten für alle Nominierten sich untereinander auszutauschen oder auch mit bekannten Medienpartnern wie beispielsweise Schöner Wohnen, novum oder IDEAT, in Kontakt zu treten.

PORTAS – originale Verantwortung.

Auch wir von PORTAS sehen uns in der Verantwortung, unser Geschäft nachhaltig zu gestalten.

Es ist unsere Verantwortung im PORTAS-Verbund, gute Geschäfte zu machen – aber gleichzeitig auch diese gut zu machen. Unsere Lösungen sind besonders nachhaltig und leisten damit einen positiven Beitrag zur Schonung von Ressourcen. So erhalten wir die Umwelt, auch für nachfolgende Generationen.

Haben wir Ihr Interesse an Nachhaltigkeit geweckt?

Hier finden Sie weitere Blogbeiträge zu dem Thema Nachhaltigkeit.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter