Die Wahrheit über die Bedeutung von Renovierung, Sanierung und Modernisierung

20. März 2020

Immobilien sind ein Schatz. Sie dienen teilweise über Generationen hinweg als Zuhause, sicherer Hafen, Rückzugsort mit hohem Komfort. Um auch nach Jahrzehnten in vollem Glanz zu strahlen und außerdem den Wert aufrechtzuerhalten, sind nach und nach Instandsetzungen und Korrekturen notwendig. Diese können unterschiedlich aussehen:

Sanierung – Notwendige Reparatur und Anpassung

Eine Sanierung schließt immer eine Reparatur mit ein. Der Hausbesitzer möchte mit einer Sanierung gravierende Schäden beseitigen und so den ursprünglichen Zustand der Immobilie wiederherstellen. Die bewirkte Veränderung ist also rein funktionaler Natur.

Ein Beispiel für eine Sanierung ist die Beseitigung von Schimmel oder die Reparatur eines undichten Daches. Eine Modernisierung ist ähnlich aufwendig, die Gründe sind jedoch andersartig.

Modernisierung – Update für die Effizienz

Eine Modernisierung hat eine Verbesserung zum Zweck. Es muss nicht unbedingt ein Schaden vorliegen, vielmehr geht es darum, die Zukunftsfähigkeit der Immobilie sicherzustellen und die Energiebilanz zu optimieren. Eine Modernisierung ist in seltensten Fällen wirklich notwendig für den Fortbestand, der Zustand der Immobilie entsprechend ausreichend.

Dennoch wertet eine Modernisierung das Objekt auf und hat meistens eine Senkung des Energieverbrauchs zur Folge. Erneuerung der Heizsysteme sowie Dämmen der Wände und Fenster sind typische Modernisierungsmaßnahmen.

Renovierung – Auffrischung mit angemessener Korrektur

Nun der wohl bekannteste Begriff des Trios. Eine Renovierung ist eine Verschönerung. Während nur kleine Mängel behoben werden, liegt der Fokus bei einer Renovierung eindeutig auf dem Aussehen. Reparaturen fallen in geringem Maße an – Abnutzungen und Gebrauchsspuren werden beispielsweise gleich mit ausgebessert.

Nichtsdestoweniger kann man sich eine Renovierung wie eine Schönheitsreparatur vorstellen. Sie erhöht den Wohnkomfort und wertet das Objekt optisch auf. Typische Musterfälle von Renovierungen sind Ausbesserungen oder Verlegen eines neuen Bodens sowie das Streichen von Fassaden oder Wänden.


Die Grenzen verschwimmen in der Regel,…

Das Mietrecht trennt die drei Begriffe sehr stark. In der Praxis passiert aber das Eine selten ohne das Andere. Ein Beispiel: Durch ein Unwetter entsteht ein Schaden am Hausdach. Dieser wird selbstverständlich behoben. Gleichzeitig wird das Dach isoliert und dem aktuellen, technischen Stand entsprechend gedämmt. Zum Schluss wird das Dachgeschoss mitsamt Decke neu verkleidet und gestrichen.

…sind aber wichtig

In einem solchen Fall werden Sanierung (Reparatur des Dachs), Modernisierung (Isolierung und Dämmung des Dachs) und Renovierung (Verkleiden und Streichen des Dachgeschosses) parallel durchgeführt. Aus Effizienzgründen ist dies der Normalfall. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Arbeiten auseinanderhalten und bewerten zu können. Schließlich braucht es dafür unterschiedliche Handwerksbetriebe und Budgets.

Wir bei PORTAS renovieren und modernisieren – und das ziemlich gut

Wenden Sie sich an einen unserer PORTAS-Fachbetriebe und Sie erwartet eine zügige und vor allem hochwertige Renovierung oder Modernisierung. Das ist, was wir seit über vier Jahrzehnten beherrschen. Ein Zuhause ist ein sehr hohes Gut und so behandeln wir es. Ihr Wohngefühl ist uns ein Anliegen. Ob Ihre (Haus)-Türe, Küche, Treppen, Decken oder Fenster: Bei PORTAS sind sie in guten Händen.

Sie wollen sich von uns überzeugen?

Gerne – durchstöbern Sie unsere Website und finden Sie den geeigneten PORTAS-Betrieb in Ihrer Nähe. Selbstverständlich stehen wir auch gerne für Beratungen zur Verfügung. Und wenn Sie sich noch einmal den Unterschied zwischen Sanierung, Modernisierung und Renovierung erklären lassen möchten – wir sind für Sie da!

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter