Die Treppe – der Blickfang aller Häuser

28. September 2020

Step by step … Egal ob im Reihenhaus, der Doppelhaushälfte, im Einfamilienhaus oder der Maisonette – Treppen sind, sofern sie richtig in Szene gesetzt werden, ein schmückendes Element in unserem Eigenheim.

Treppenarten gibt es viele, doch in Fachbeiträgen sind sie oftmals nur eine Randnotiz. Neben der Art der Treppe spielen weitere Faktoren, wie Material, Farbe oder Form ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Planung und Umsetzung eines Treppenbauvorhabens. Für diesen Blogbeitrag haben wir uns vorgenommen, für Sie die wichtigsten Aspekte herauszuarbeiten. Bit by bit … geben wir Ihnen Auskunft, welche Treppenart sich für welche Raumgröße am besten eignet.

„Stairway to heaven“ – unsere Empfehlung für himmlische Treppen

Es gibt mehr als eine Handvoll Möglichkeiten – wir haben für Sie die drei gängigsten Treppenarten „stufenweise“ zusammengefasst, auf welche wir nachfolgend näher eingehen. Sie erhalten wertvolle Tipps, um zu entscheiden, welche der aufgelisteten Treppen ideal in Ihr Zuhause passt.

  • Geradeläufige Treppe (einläufig/zweiläufig)
  • Podesttreppe
  • Spindeltreppe

Sie können sich nicht entscheiden? Wichtig ist, dass die Treppenart sich für die Raumhöhe eignet, den Sicherheitsstandards entspricht und zum Stil des Hauses passt. Zu guter Letzt muss sie ebenso Ihrem Geschmack entsprechen und damit ab auf´s Treppchen!

Die Stufen zum Glück – die geradeläufige Treppe

Diese Treppe zählt aufgrund der geraden Laufrichtung zu den platzschluckenden Varianten und kommt deshalb eher bei großflächigen Wohnräumen zum Einsatz. Die Laufbreite spielt eine große Rolle, hier ist mit fast einem Meter zu rechnen. Es kann zwischen der einläufigen oder zweiläufigen Variante gewählt werden. Der entscheidende Unterschied ist, dass die einläufige Treppe in der Umsetzung simpler ist, da sie nicht in der Mitte durch ein Podest verbunden ist. Auch beim Design haben Sie viel Spielraum. Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich vor allem beim Material und in der Form.

Für die Unentschlossenen, die gerne mal die Richtung wechseln – die Podesttreppe

Sie haben offene Räume? Hier machen sich Podesttreppen mit einem Laufrichtungswechsel am besten. Dabei spielt die Zimmergröße keine Rolle, denn sie sind besonders stilvoll und platzsparend. Sie haben die Möglichkeit zwischen zahlreichen Varianten zu entscheiden. Materialien wie Holz, Beton oder Stahl können ganz nach Belieben gewählt werden, hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Eine Extrarunde drehen – Die Spindeltreppe

Machen wir gleich mit unserem absoluten „Platzsparwunder“, der Spindeltreppe, weiter. Ein klarer Vorteil neben der optimalen Raumnutzung ist, dass sich die Treppe bestens im Nachhinein planen und umsetzen lässt. Sie wird ebenso gerne als Außentreppe verwendet. Der entscheidende Unterschied zur Wendeltreppe ist, dass sie in der Mitte nicht offen ist, sondern sich um eine zentrale Säule krümmt.

Neben den bislang genannten Beispielen gibt es unzählige weitere. Hier finden Sie mehr Informationen und Alternativen für Treppen.

Sie haben schon eine Treppe, die Ihrem Geschmack entspricht? Die Stufen sind ausgetreten, die Kanten rundgelaufen und nicht mehr sicher begehbar, weil Sie sie täglich belasten? Schenken Sie Ihrer Treppe ein zweites Leben. Die Treppe mit Teppich oder PVC zu bekleben, sind keine dauerhaften Lösungen. Auch die Treppe herauszureißen und zu ersetzen, bedeutet tagelange Bauarbeiten, Schmutz und Lärm.

Mit uns geht es hoch hinauf. Das PORTAS Stufe-auf-Stufe System ist eine preiswerte und saubere Lösung für Ihr Problem. Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich vor Ort. Telefonisch erhalten Sie Informationen von Ihrem PORTAS-Fachbetrieb.

Wir freuen uns schon jetzt darauf! In einem der nächsten Blogbeiträge erhalten Sie Dekorationstipps – eigens für Ihre Treppe. Einen kleinen Vorgeschmack bekommen Sie auf Pinterest.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter