Aufräumen wie die Profis – wir bringen Ordnung in Ihre Schränke
6. November 2020Wo war noch gleich meine Lieblingsbrotdose? Hatte ich nicht gestern in diesen Schrank das neue Gewürz eingeräumt? Wo ist eigentlich meine neue Jeans? Diese Fragen können beliebig fortgesetzt werden und sind Ihnen sicherlich vertraut. Über die Jahre sammelt sich, egal in welchem Schrank, eine Vielzahl an Gegenständen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, zeigen wir Ihnen in unserem neuen Blogbeitrag, wie Sie wieder Ordnung in Ihre Schränke bringen können.
Eine der bekanntesten Aufräum-Experten ist Marie Kondo. Mit Ihrer KonMarie-Methode setzt sie vor allem auf Minimalismus, ganz nach dem Motto: weniger ist mehr. Laut Marie kann sich nämlich nur derjenige in seiner Wohnung wohlfühlen, der sich ausschließlich mit geliebten Dingen umgibt. Die Tipps der Aufräum-Expertin können Sie in IhremBuchnachlesen. Seit 2019 hat Marie sogar ihre eigene Netflix-Serie, in der sie ihre Methode bei verschiedenen Haus- und Wohnungsbesuchen anwendet. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Erster Schritt: gründliches Ausmisten
Um wieder Ordnung in Ihre Küchen-, Schlafzimmer- und Badschränke zu bekommen, müssen Sie zunächst aussortieren und das ganz radikal. Dinge, die Sie nicht mehr brauchen oder schon lange nicht mehr genutzt haben, kommen weg.
Haben Sie vielleicht im Kleiderschrank eine Jeans liegen, an der das Preisschild hängt? Brauchen Sie wirklich zehn Salatschüsseln? Gehen Sie durch Ihre Wohnung und stellen sich kritischen Fragen. Seien Sie konsequent.
Aussortieren bedeutet nicht gleich, dass Sie die Dinge wegschmeißen müssen. Kleidung können Sie beispielsweise spenden. So bringen Sie nicht nur Ordnung in Ihre Schränke, sondern helfen gleichzeitig auch Bedürftigen.
Zweiter Schritt: alles braucht einen neuen Platz
Nachdem Sie nun fleißig die Schränke aussortiert haben, brauchen die übrig gebliebenen Gegenstände einen neuen Platz. Marie ist der Meinung: „Das Ausrangieren von Dingen allein ist noch kein Aufräumen. Es geht darum, den Dingen, mit denen wir unseren Alltag verbringen, einen festen Platz zu geben, sodass sie ihr Potenzial voll entfalten können.“
Für die neue Ordnung sind drei grundsätzliche Regeln zu beachten:
1. Gleich und Gleich gesellt sich gern: Ähnliche Dinge, wie Kleidung oder Bücher legen Sie am besten an den gleichen Ort.
2. Einfach statt kompliziert: Denken Sie bei Ihrem neuen Ordnungssystem nicht zu kompliziert, halten Sie es einfach.
3. Stapeln vermeiden: Stehen Dinge aufrecht nebeneinander, haben Sie einen besseren Überblick.
Dritter Schritt: nicht wieder in alte Muster verfallen
Der letzte Schritt ist vielleicht der schwierigste. Denn jetzt gilt es, das neue Ordnungssystem beizubehalten. Dafür müssen alte Gewohnheiten über Bord geworfen und die neuen verinnerlicht werden. Aber wenn Sie das schaffen, werden sie ab sofort immer aufgeräumte Schränke haben und nicht mehr im Chaos versinken.
Ausmisten und ein neues Ordnungssystem reichen Ihnen nicht? Sie möchten der Unordnung endgültig den Kampf ansagen? Unser Tipp: Verpassen Sie Ihrem Eigenheim neuen Glanz mit einer Renovierung und strukturieren Sie Ihre Räume von Grund auf neu. Entdecken Sie Inspiration in unserem Blogbeitrag zum Thema Wandfarbe oder Treppendekoration.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Renovierung stehen Ihnen unsere Fachberater von PORTAS gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne jederzeit telefonisch oder persönlich kostenlos und unverbindlich beraten lassen.