Aufräumen wie die Profis – wir bringen Ordnung in Ihre Schränke

6. November 2020

Wo war noch gleich meine Lieblingsbrotdose? Hatte ich nicht gestern in diesen Schrank das neue Gewürz eingeräumt? Wo ist eigentlich meine neue Jeans? Diese Fragen können beliebig fortgesetzt werden und sind Ihnen sicherlich vertraut. Über die Jahre sammelt sich, egal in welchem Schrank, eine Vielzahl an Gegenständen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, zeigen wir Ihnen in unserem neuen Blogbeitrag, wie Sie wieder Ordnung in Ihre Schränke bringen können.

Eine der bekanntesten Aufräum-Experten ist Marie Kondo. Mit Ihrer KonMarie-Methode setzt sie vor allem auf Minimalismus, ganz nach dem Motto: weniger ist mehr. Laut Marie kann sich nämlich nur derjenige in seiner Wohnung wohlfühlen, der sich ausschließlich mit geliebten Dingen umgibt. Die Tipps der Aufräum-Expertin können Sie in IhremBuchnachlesen. Seit 2019 hat Marie sogar ihre eigene Netflix-Serie, in der sie ihre Methode bei verschiedenen Haus- und Wohnungsbesuchen anwendet. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Erster Schritt: gründliches Ausmisten

Um wieder Ordnung in Ihre Küchen-, Schlafzimmer- und Badschränke zu bekommen, müssen Sie zunächst aussortieren und das ganz radikal. Dinge, die Sie nicht mehr brauchen oder schon lange nicht mehr genutzt haben, kommen weg.

Haben Sie vielleicht im Kleiderschrank eine Jeans liegen, an der das Preisschild hängt? Brauchen Sie wirklich zehn Salatschüsseln? Gehen Sie durch Ihre Wohnung und stellen sich kritischen Fragen. Seien Sie konsequent.

Aussortieren bedeutet nicht gleich, dass Sie die Dinge wegschmeißen müssen. Kleidung können Sie beispielsweise spenden. So bringen Sie nicht nur Ordnung in Ihre Schränke, sondern helfen gleichzeitig auch Bedürftigen.

Zweiter Schritt: alles braucht einen neuen Platz

Nachdem Sie nun fleißig die Schränke aussortiert haben, brauchen die übrig gebliebenen Gegenstände einen neuen Platz. Marie ist der Meinung: „Das Ausrangieren von Dingen allein ist noch kein Aufräumen. Es geht darum, den Dingen, mit denen wir unseren Alltag verbringen, einen festen Platz zu geben, sodass sie ihr Potenzial voll entfalten können.“

Für die neue Ordnung sind drei grundsätzliche Regeln zu beachten:

1. Gleich und Gleich gesellt sich gern: Ähnliche Dinge, wie Kleidung oder Bücher legen Sie am besten an den gleichen Ort.

2. Einfach statt kompliziert: Denken Sie bei Ihrem neuen Ordnungssystem nicht zu kompliziert, halten Sie es einfach.

3. Stapeln vermeiden: Stehen Dinge aufrecht nebeneinander, haben Sie einen besseren Überblick.

Dritter Schritt: nicht wieder in alte Muster verfallen

Der letzte Schritt ist vielleicht der schwierigste. Denn jetzt gilt es, das neue Ordnungssystem beizubehalten. Dafür müssen alte Gewohnheiten über Bord geworfen und die neuen verinnerlicht werden. Aber wenn Sie das schaffen, werden sie ab sofort immer aufgeräumte Schränke haben und nicht mehr im Chaos versinken.

Ausmisten und ein neues Ordnungssystem reichen Ihnen nicht? Sie möchten der Unordnung endgültig den Kampf ansagen? Unser Tipp: Verpassen Sie Ihrem Eigenheim neuen Glanz mit einer Renovierung und strukturieren Sie Ihre Räume von Grund auf neu. Entdecken Sie Inspiration in unserem Blogbeitrag zum Thema Wandfarbe oder Treppendekoration.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Renovierung stehen Ihnen unsere Fachberater von PORTAS gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne jederzeit telefonisch oder persönlich kostenlos und unverbindlich beraten lassen.

Mit Feng Shui zu einem harmonischen Zuhause

Feng Shui: Ein Weg zu mehr Lebensenergie und Leichtigkeit

Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, die sich mit der Harmonie von Mensch und Umgebung be­schäftigt. Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ und beschreibt die Lebensenergie Qi, die uns umgibt und durchdringt. Erfahre im aktuellen Blogbeitrag, wie du die Energie in deinem Zuhause harmonisieren kannst.

Natürlich nachhaltig – der Wohntrend für den ökologischen Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur in der Industrie und Wirtschaft, auch im Privaten findet dieses Thema immer mehr Beachtung, weshalb es in der heutigen Zeit gar nicht mehr so schwer ist, sein Zuhause nachhaltig und natürlich einzurichten.

Maximal minimal – minimalistisches Wohnen als neuer Trend

Der minimalistische Einrichtungsstil ist aktuell einer der bekanntesten Wohntrends. Allerdings verbinden viele Menschen mit Minimalismus einen kalten und sterilen Raum, der keine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Denken Sie ähnlich? Dann wird es Zeit, dass wir diese Vorurteile beseitigen und Ihnen zeigen, dass auch Minimalismus zum Wohlfühlen einlädt.

Wenn Kinderträume wahr werden – das perfekte Spielzimmer

Ein Raum zum Höhlen bauen, basteln und lesen. Ein Raum, in dem ein Kind einfach Kind sein kann. Klingt das nicht wie ein wahrgewordener Kindertraum? Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein solches Spielzimmer sehr viel wert, da oft aufgrund des Wetters der Gang zum Spielplatz leider ausfallen muss. Damit Ihr Wohnzimmer nicht im Chaos versinkt, sollten Sie Ihren Kindern stattdessen einen eigenen Platz zum Spielen einrichten.

Wir bringen Licht ins Dunkel – wie Sie Beleuchtung geschickt einsetzen können

Beleuchtung ist mehr als nur eine Lichtquelle und ein nicht zu unterschätzendes Einrichtungselement, denn sie hat eine essenzielle Wirkung auf unser Wohlbefinden in einem Raum. Durch den Einsatz von Licht können Sie Akzente setzen, den Raum stilvoll gestalten und die kalte dunkle Jahreszeit erleuchten.

Abonnieren Sie den PORTAS Newsletter